Eines Nachmittags – ich war gerade einmal 4 Monate Lachyoga-Leiterin – klingelte mein Handy. Es war Heike aus der „Waschküche“, wo ich einen offenen Lachtreff leite. Sie wollte wissen, ob ich am kommenden Samstag Zeit hätte. „Grundsätzlich ja“, antwortete ich, „Worum geht es denn?“ „Jemand hat angefragt, ob du eine Lachyoga-Session machen kannst“, sagte Heike. Dann machte sie eine kurze Pause. „Es geht um einen Influencer. So ein Gamer. Er hat Millionen von Followern.“
Weiterlesen: Als ich einmal viral ging: Lachyoga mit Hand of BloodEin Plan mit Überraschung
Von der Gaming-Szene habe ich zu diesem Zeitpunkt nicht die geringste Ahnung und noch nie von „Hand of Blood“ gehört, den seine Fans meist „Hänno“ nennen. Sein Mitarbeiter eröffnet mir den Plan: Während eines 74-Stunden-Dauer-Livestreams auf Twitch wollen sie Hänno mit verschiedenen Überraschungsgästen wach und bei Laune halten. Eine dieser Überraschungen soll eine Lachyoga-Session sein. Ob ich in fünf Tagen nach Berlin Spandau ins Studio kommen könne?
Frieden Freude Lachen auf meinem Shirt
Fünf Tage! Jetzt brauche ich dringend ein Shirt als Werbeträger für den Livestream. Aber egal, wo ich nachfrage: Für das, was ich mir wünsche, ist es zu spät. Also muss ich kreativ werden. Im Kleiderschrank finde ich ein weißes Shirt, im Bastelgeschäft den passenden Textilmarker und in meinem Freundeskreis einen Comic-Zeichner. Der will zwar eigentlich gleich in Urlaub, aber für diese Aktion hat er gerade noch genug Zeit. In professionellen Großbuchstaben zeichnet er FRIEDEN-FREUDE-LACHEN.de auf mein Shirt.
Ups! Ich mache Lachyoga vor 15.000 Menschen
So ausgestattet fahre ich zum Studio, in dem Hand of Blood seit knapp 24 Stunden durchgängig live ist. Auf dem riesigen Monitor im Vorraum sehe ich ihn gamen, neben ihm rauscht der Chat durch. Mir wird klar: Hier schauen mindestens 15.000 Menschen aktiv zu! Und die meisten davon haben garantiert noch nie von Lachyoga gehört. Wie werden die reagieren? Aber vor allem – wie wird Hänno reagieren?

Hänno performt das Gorilla-Lachen
Er findet die Idee „insane gut“ und sagt, dass er noch nie Lachyoga gemacht hat. Ich erkläre ihm, wie es geht und was für Vorteile das Ganze für Körper, Geist und Seele hat. Hänno ist wirklich cool. Er hört aufmerksam zu und macht auch die albernsten Lach-Übungen bereitwillig mit. Wir performen das Gorilla-Lachen, zerquetschen Probleme und schießen Lach-Pfeile in die Kamera.
Und der Chat? Die Leute sind irritiert, amüsiert, begeistert. Manche rufen „Fiebertraum!“, andere machen fröhlich mit.
Besonders die Klatsch-Übung, bei der wir „Sehr gut, sehr gut, yeah!“ rufen, ist der Renner. Was ich zu dem Zeitpunkt noch nicht weiß: Bei jeder Spende, die Hänno bekommt, ertönt von nun an ein Jingle mit unserem „Sehr gut, sehr gut, yeah!“
„Ich fühle mich fantastisch!“
Zum Schluss kommen noch zwei Mitarbeiter dazu. Gemeinsam lachen wir ein Monster – genannt „Boss“ – klein und mixen einen Lachcocktail mit geheimer Zutat. Dann frage ich Hänno, der seit 24 Stunden kaum geschlafen und fast ununterbrochen gegamed hat, wie es ihm jetzt geht.
Seine Antwort: „Ich fühle mich fantastisch! Auch richtig ready irgendwie. Hab richtig Bock jetzt wieder.“
Perfekt! Besser hätte ich die positiven Effekte von Lachyoga nicht zusammenfassen können. 😊
Übrigens
Das aus dem Livestream generierte Short „Elden Ring Boss wird klein gelacht“ ging anschließend viral. Da sage ich nur: „Sehr gut, sehr gut, yeah!!“
Das Short findest du hier: Wenn du hier klickst, kommst du direkt zum Youtube-Short
Auf Twitch kannst du dir die gesamte Lachyoga-Session ansehen. Hier der Link zum Video, ab 24.02:10 geht’s los: Wenn du hier klickst, kommst du direkt zum Twitch-Video

Autorin: Stephanie Esser
www.frieden-freude-lachen.de
Hallo, ich bin Stephanie, Lachyoga-Leiterin und Kommunikations-Expertin. Ich unterstütze Menschen & Unternehmen dabei, die immensen Vorteile der Freude und des Lachens für sich zu nutzen. Denn diese inneren Ressourcen sind pures Gold – und mit mir kannst du diesen Schatz heben.